Was sollten Sie bei der Einrichtung
höhenverstellbarer Arbeitsplatten beachten?
Schaffen Sie Freiraum! Optimieren Sie die Unterfahrbarkeitshöhe. Bauen Sie keine Spülen mit tiefen Becken ein.
Überlegen Sie, ob Sie unter der höhenverstellbaren Arbeitsfläche wirklich eine Schublade benötigen.
Je tiefer die unterfahrbare Arbeitsplatte abgesenkt werden kann, bevor sie die Oberschenkel berührt, desto rollstuhlgerechter wird die Nutzung sein.
So können Sie auch in den Topf gucken, in dem Sie rühren!
Dieser Arbeitsplattenlift ermöglicht ein Auflagegewicht von 150kg bei gleichzeitig geringsten Konstruktions-Abmessungen. Dadurch können Spülen und Kochfelder in Standardarbeitsflächen mit 60cm Tiefe verbaut werden.
Durch die platzsparende Konstruktion können Sie die Arbeitsfläche auf eine wirklich ergonomische Arbeitshöhe im Sitzen absenken.
Montage- und Auflagekonsolen, sowie Motor oder Kurbelgehäuse werden einfach auf das Aluminiumprofil aufgezogen und an der gewünschten Stelle befestigt.
Dadurch können sie bei der Montage horizontal relativ frei auf der Wand positioniert werden und lassen eine von Elektro- und Wasseranschlüssen weitgehend unabhängige Montage zu.
Zu beachten ist lediglich, dass grundsätzlich über jeder Montagekonsole auch eine Auflagekonsole montiert wird.