Barrierefreie Küchen – Preise und Kosten
Grundsätzlich kostet bei uns z. B. ein Unterschrank in einer barrierefreien Küche nicht mehr, als in einer normalen Fußgängerküche. Es ist der gleiche Schrank! Ebenso alle anderen Schränke, Arbeitsplatten, Spülen, Elektrogeräte. Alles ohne Aufschläge.
Wie können in einer barrierefreien Küche denn dann höhere Kosten entstehen?
- Es kann sein, dass ein bestimmtes Elektrogerät zur Kompensation einer körperlichen Einschränkung gewählt werden muss, das teurer ist.
- Ist der Küchengrundriss klein, müssen u. U. Liftsysteme für Oberschränke zur Kompensation des fehlenden Stauraums unterhalb der Unterfahrbarkeit eingesetzt werden.
- Sind unterschiedliche Arbeitshöhen in einer Küche notwendig , können Mehrkosten durch eine höhenverstellbare Arbeitsplatte entstehen.
- Werden spezielle Schranklösungen benötigt, die die Industrie nicht im Programm hat, werden auch hier Mehrkosten generiert.
Die in der Werbung zu Niedrigpreisen angebotenen Küchenzeilen können nicht einfach auf „barrierefrei“ umgerüstet werden. Der größte Teil der Unterschränke, inkl. Herd, Kochfeld und Spüle, ist z. B. in einer barrierefreien Küche für Rollstuhlfahrer nicht verwendbar.