Barrierefreie Lehrküche in einer integrativen Schule
Einfache Küchenzeile wie sie sich in jeder Lehrküche mit integrativem Anspruch wiederfinden könnte.
Einfache Küchenzeile wie sie sich in jeder Lehrküche mit integrativem Anspruch wiederfinden könnte.
Die Edelstahlarbeitsplatte mit Aufkantungen nach hinten und zu den Seiten wurde hier mit einem eingeschweißten Edelstahlbecken versehen. Die umgebende Arbeitsplatte kann somit direkt als Ablauffläche genutzt werden. Flüssigkeit kann leicht ins Becken gewischt werden. Links neben der Einsteckhülse für die Handkurbel der höhenverstellbaren Arbeitsplatte befindet sich eine Steckdose direkt im Greifbereich. Kleingeräte, wie z. B. Mixer oder Zauberstab können so einfach an den Strom angeschlossen werden.
Auch der höhenverstellbare Eckarbeitsbereich ist in Edelstahl ausgeführt.
Das eingelassene Kochfeld mit oben liegenden Knöpfen ist eine Alternative zum Schaltkasten oder den Touchscreen-Kochfeldern. Die Drehknöpfe sind für viele Menschen gewohnter und dadurch einfacher zu bedienen. Der Edelstahlrahmen um das Kochfeld verhindert, dass über die Kante des Kochfelds geschobene Töpfe diese beschädigen. Die zweistufige Höhe der Blende unter der Arbeitsplatte erhöht die Kniefreiheit unter dem Kochfeld.
Gut erreichbare Steckdose – Kochfeld mit Drehknöpfen
Die Backofentür ist rechts angeschlagen. Dadurch kann das heiße Gargut direkt nach links auf die unterfahrbare Arbeitsfläche umgesetzt werden. Die heiße Innenfläche der Tür kann mit einem Öffnungswinkel von 170° komplett aus dem Gefahrenbereich geschwenkt werden.
Der 25 cm hohe, unter den Seitenschränken befindliche Rehasockel, springt zurück und ermöglicht dadurch das frontale Anfahren an die Hochschränke. Die Fußrasten können unter den Schrankkorpus fahren.
Backofen mit Schwenktür, darunter edelstahlbelegtes Auszugbrett, hoher zurückspringender Sockel
Unterschiedliche Arbeitshöhen…
Integrative Lehrküche Grundschule
Höhenverstellbare Kochinsel
Flexible Lösung auf kleinstem Raum
Lehrküche und Verkaufskiosk