Behindertengerechte Küche aus Massivholz
Man soll’s nicht glauben: Als wir diese Küche fotografierten war sie schon 15 Jahre alt!
Man soll’s nicht glauben: Als wir diese Küche fotografierten war sie schon 15 Jahre alt!
Massive Schrankfronten und Korpi aus Erlenholz mit einer keilgezinkten Arbeitsplatte aus Buche.
Die Arbeitsplatte ist geölt, die Fronten sind gewachst.
Der organisch geformte Spülenbereich aus Edelstahl fügt sich gut in die natürlichen Materialien der Umgebung.
Der in die Massivholzarbeitsplatte flächenbündig eingelassene Granit hat in dieser Küche zwei Funktionen. Die Kochtöpfe können vom Nutzer nicht gehoben werden, das Ziehen über die Granitfläche ist dagegen möglich. Die heißen Kochtöpfe können vom Kochfeld auf den hitzebständigen Stein herübergezogen werden.
Die Arbeitsplatte ist in diesem Bereich auch gegen Kratzer und andere Oberflächenverletzungen geschützt.
Die Edelstahlspülenanlage ist zu einem Stück zusammengeschweißt. Auch die hinteren Aufkantungen bestehen aus einem Stück.
Zwei verschieden tiefe Spülbecken in zwei unterschiedlichen Arbeitshöhen ergeben den Spülplatz für den Rollstuhlfahrer und seine im Stehen arbeitende Partnerin.
Die angeschweißten Aufkantungen zur Wand verhindern, dass dort Wasser herunterfließen kann. Der Anschluss an die Massivholzarbeitsplatte ist so konstruiert, dass diese „arbeiten“ kann. (schwinden und quellen)
Die Dunsthaube wird mit einer Fernbedienung gesteuert. Zusätzlich ist sie noch per Knopfdruck höhenverstellbar. Da die Inselhaube auf die abgesenkte Arbeitshöhe im Kochbereich abgestimmt ist, wird es für die Partnerin wegen der fehlenden Kopffreiheit schwierig zu kochen.
Die tiefe Ecke im 135° Bereich der Arbeitsfläche wurde hier für den Standort der Mikrowelle genutzt. Sie steht auf einem vorziehbaren Drehboden, der die Bedienung im Sitzen möglich macht.
Der Backofen mit vertikalem Anschlag und das darunterliegende Auszugbrett sind auf Nutzerhöhe eingebaut.
Einbaukaffeemaschine und Kühlschrank sind vom Rollstuhl aus gut erreichbar. Das vorhandene Kühlgerät wurde auf ein Podest mit Auszug gestellt.
Mit der Sockelhöhe und entsprechendem Rücksprung wurde der Freiraum für die Fußrasten des Rollstuhlfahrers geschaffen. Die Schrankkorpi sind so mit den Füßen unterfahrbar und die Kaffeemaschine kann gut vom Küchennutzer bedient werden.
in einem Privathaushalt
Durchgehend niedrige Arbeitsplatte
Für Fußgänger und Rollstuhlfahrer
in einer behindertengerechte Küche
Hier wurde viel Detailarbeit betrieben.
Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrer Küche.