Aufbewahren
Die Küchenmöbelhersteller bieten mit ihren vielfältigen Beschlägen gut funktionierende Lösungen für behindertengerechte Küchen an. Eine Auswahl haben wir hier dargestellt.
Die Küchenmöbelhersteller bieten mit ihren vielfältigen Beschlägen gut funktionierende Lösungen für behindertengerechte Küchen an. Eine Auswahl haben wir hier dargestellt.
Nun kommt es darauf an, die richtigen Beschläge für die entsprechenden Anforderungen des Nutzers auszuwählen. Unterschränke mit Vollauszügen sind für Rollstuhlnutzer genauso gut zu bedienen wie für große oder kleine Menschen. Nicht immer sind alle Auszüge uneingeschränkt zu bedienen. Kann beispielsweise ein Rollstuhlfahrer oder ein Rheumapatient nicht so tief reichen, sind weiter unten gelegene Auszüge nicht so gut nutzbar.
Unterschränke mit verschiedenen Drehböden und Auszügen sind für eine behindertengerechte Küche i. d. Regel gut geeignet.
Diese Überlegungen müssen bei allen Stauraumlösungen bedacht werden, auch bei den beliebten Apothekerschränken. Als Rollstuhlfahrer kann ich hier nur einen Teil des Stauraumangebotes nutzen. Wie hoch kann ich greifen? Und bis zu welcher Höhe kann ich auch noch das Gewicht eines Tellers bewegen? Stimmt hier das Preis-Leistungsverhältnis?
In Einzelfällen kann es hilfreich sein, das vorhandene Geschirr gegen sehr viel leichteres Plastikgeschirr auszutauschen. In behindertengerechten Kücheneinrichtungen kann auch Stauraum vorhanden sein, der nicht oder nur eingeschränkt nutzbar ist.
Für behindertengerechte Küchen ist der Apothekerschrank nicht immer die erste Wahl
Nehmen wir z. B. einen Oberschrank der zur Vorratshaltung benutzt wird, aber nur teilweise im Greifbereich liegt. Hier können Glasböden die Ein- und Übersicht von unten gewährleisten. Ist die Küche groß genug, werden Liftsysteme für Oberschränke in der Regel nicht benötigt. Der Stauraum kann dann mit konventionellen Schränken, die sich für die jeweilige Situation eignen, barrierefrei gestaltet werden. Ist der Küchenraum klein, kann es allerdings Stauraumprobleme geben.
Muss dann auch noch eine Unterfahrbarkeit für Kochen, Spülen und Vorbereiten für Rollstuhlnutzer oder generell sitzende Tätigkeit eingerichtet werden, kann der Stauraum nur noch nach oben in die Hängeschränke verlegt werden. Hier sind diagonal absenkbare Oberschränke eine gute Lösung. Mit diesem Liftsystem ausgestattet fahren sie mit diagonalem Verfahrweg bis etwa Vorderkante der Arbeitsplatte herunter.
Glasböden für die Einsicht von unten, Lifttür, diagonal absenkbarer Oberschrank
Ziel unserer Planungen ist es, möglichst viel Stauraum in den Greifbereich des Nutzers zu bringen. Bei der Planung eines Vorbereitungszentrums mit Kochen, Spülen und Vorbereiten übereck angeordnet, kann die entstehende übertiefe Ecke gut als barrierefreier Stauraum genutzt werden. Mehr zu dieser Lösung finden Sie unter dem Punkt Vorbereiten.
Eine gute Lösung für sitzende Menschen ist, das Stauraumangebot im Greifbereich unterzubringen.
Aus Altersgründen schließen wir nun unser Geschäft.Fragen zu Liftsystemen und Beschlägen für barrierefreie Küchen beantwortet Ihnen gerne wie gehabt die Pro-Ipso GmbH & Co. KG.
Unter-, Ober- und Nischenschränke
Welcher Kühlschrank ist der Beste?
Alles im Griff. Anordnung, Ergnonomie, Arbeitshöhen…
Kochfeldtypen, Arbeitshöhen, Unterfahrbarkeiten…
Backofentypen, Position, Bedienbarkeit…
Spülentypen, Arbeitshöhen, Unterfahrbarkeiten…
Individuelle Arbeitsplattenhöhen
Vorbereiten, Kochen, Essen…
Bequeme erreichbare Oberschränke